Eröffnungfeier des 29. Iranischen Theaterfestival – Deutsch-Iranische Theaterforum e.V.,

Das Deutsch-Iranische Theaterforum e.V., gegründet im Jahr 1995, verfolgt das Ziel, die gesellschaftliche Teilhabe insbesondere marginalisierter Gruppen, wie etwa Geflüchtete, Menschen mit Migrationsgeschichte oder auch Frauen, um nur drei Beispiele zu nennen, zu stärken. Und das unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft, der Hautfarbe sowie religiöser und sexueller Orientierung. Hierfür setzt es eine Vielzahl von Projekten im Bereich der darstellenden Künste um. Die Projekte behandeln so unterschiedlichen Themen, wie etwa gesellschaftliche Teilhabe, demokratisches Zusammenleben in Vielfalt oder gesellschaftlicher Zusammenhalt. Dabei werden je nach Projekt religiöser Fundamentalismus, struktureller Rassismus, autoritäre Herrschaft, soziale Ungleichheit, Zerstörung der Natur, menschenverachtende und demokratiefeindliche Tendenzen und vieles mehr thematisiert.

Freitag, 08. Dezember 2023

18.00 – 19.00 Uhr
Eröffnungsfeier 
Grußworte
Dance of Love, Tanz von Romanna

20.00 – 21.20 Uhr
Das Probeexemplar
Theatergruppe Karen (aus Norwegen)
Text: Ali Hataminejad
Regie: Mehdi Khanipour
(auf Persisch)

Samstag, 09. Dezember 2023

18.00 – 19.00 Uhr
Alle, die wir kennen
Theatergruppe Daritsche (aus Frankfurt a.M.)
Text: Roshanak Moradi
Dramaturgie & Regie: Niloofar Beyzaie
(auf Persisch mit deutschem Übertitel)

Sonntag, 10. Dezember 2023

17.00 – 18.20 Uhr
Furcht und Hoffnung
Afghanische Theatergruppe Awa (aus Berlin)
Text & Regie: Frishteh Sadati
(auf Persisch mit deutschen Übertitlel)
19.30 – 20.45 Uhr
Die wollen nur nackig sein!
Theatergruppe Shamshir (aus Paris & Frankfurt a. M.)
Text & Regie: Manuchehr Namwarazad

(auf Persisch)


Datum

Fr 08 Dez 2023

Uhrzeit

18:00 - 21:30

Standort

Scheune
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner